Ü B U N G 1
Aufgabe 1
Das folgende Programm soll testen, ob eine Zahl 0 ist oder ob sie kleiner als 0 ist und eine entsprechende Meldung ausgeben:
public class u1_1
{
public static void main(String args[])
{
for (int n = -1; n <= 1; ++n) {
if (n >= 0)
if (n == 0) System.out.println(n + " ist 0");
else
System.out.println(n + " ist kleiner 0");
}
}
}
Leider arbeitet das Programm nicht wie gewünscht. Finden Sie
den Fehler und geben Sie eine korrigierte Version des Programms an.
Download der Lösung (u1_1.java)
Aufgabe 2
Schreiben Sie ein Programm, das folgende Tabelle von Quadrat-
und Kubikzahlen ausgibt:
n n^2 n^3
--------------------------------------
1 1 1
2 4 8
3 9 27
4 16 64
Nutzen Sie für Ihre Implementierung ein Schleifenkonstrukt.
Download der Lösung (u1_2.java)
Aufgabe 3
Schreiben Sie ein Programm, das mit Hilfe geschachtelter Schleifen folgende Ausgabe erzeugt:
1 abcdefg
12 abcdef
123 abcde
1234 abcd
12345 abc
123456 ab
1234567 a
Download der Lösung (u1_3.java)
Aufgabe 4
Schreiben Sie eine Java-Methode, welche die Summe aller Inhalte eines Feldes (Array) berechnet.
Bei einem Feld {1,2,3,4} sollte das Ergebnis 10 sein.
Verwenden Sie dazu folgendes Programmgerüst:
public class u1b_1 {
public static void main (String[] args) {
/** hier steht der eigene Code **/
}
}
Download der Lösung (u1_4.java)
Aufgabe 5
Erweitern Sie das Beispielprogramm aus Aufgabe 1 um eine Methode, die den Durchschnitt aller
Feldinhalte berechnet. Bei einem Feld {1,2,3,4} sollte das Ergebnis 2.5 sein.
Download der Lösung (u1_5.java)
Aufgabe 6
Gegeben sei folgende Punktmenge:
a b c d
x 10 13 5 7
y 25 1 6 11
Berechnen Sie die Längen aller Strecken zwischen den gegebenen Punkten.
Die Länge der Strecke zwischen Punkt A (x1,y1) und Punkt B (x2,y2) ergibt sich aus sqrt( (x2-x1)² + (y2-y1)² )
sqrt steht dabei für die Funktion Quadratwurzel, die Sie mit Math.sqrt(int x) aufrufen können.
Tip: Stellen sie die einzelnen Punkte als Felder dar!
Download der Lösung (u1_6.java)