Ü B U N G 9
Aufgabe 1 - Vererbung
Die folgende Aufgabe basiert auf der Klasse Punkt aus der Übung
8a. Sie können dabei auf Ihre eigene Klasse zurückgreifen oder aber
die Musterlösung verwenden:
Download der Lösung (Punkt.java)
Ein Polygon ist allgemein definiert als ein geometrisches
Gebilde, welches aus beliebig vielen Punkten besteht. Rechtecke und
Dreiecke sind somit Spezialfälle von Polygonen, bei denen die Anzahl
der Punkte von vornherein festgelegt ist (4 bzw. 3).
Implementieren Sie eine Oberklasse Polygon und die Klassen
Rechteck und Dreieck als Unterklasse von Polygon.
Dabei soll
folgendes möglich sein:
- verschiedene Ausgabe der einzelnen Punkte, je nach Typ der
erzeugten Geometrie (z.B. "Dies ist ein Rechteck mit den Punkten
....")
- Berechnung des Umfangs in den Unterklassen Rechteck und
Geometrie (= Summe aller Seitenlängen)
Achten Sie darauf,
dass Sie in den Unterklassen auf Variablen und Methoden der
Oberklasse zurückgreifen können, und diese in den Unterklassen nicht
wieder neu implementieren müssen (aber können !!).
Folgende Klasse können Sie zum Testen Ihrer Implementierung
benutzen:
Download der Lösung (PolygonTest.java)
Download der Lösung (Dreieck.java)
Download der Lösung (Polygon.java)
Download der Lösung (Rechteck.java)
Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen:
(2.0|2.0)
(10.0|2.0)
(10.0|10.0)
(2.0|10.0)
Dies ist ein Rechteck mit den Punkten
(2.0|2.0)
(10.0|2.0)
(10.0|10.0)
(2.0|10.0)
Rechteck ?: true
Dreieck ?: false
Umfang: 32.0
Dies ist ein Dreieck mit den Punkten
(2.0|2.0)
(10.0|2.0)
(10.0|10.0)
Rechteck ?: false
Dreieck ?: true
Umfang: 27.31370849898476